EASyShop

Unsere EASyShop-Lösung

Nach den EU-Richtlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung sind Hersteller und Importeure, einschließlich Online-Händlern, verpflichtet, am Ende des Produktzyklus die Verantwortung für die Produkte und Verpackungen zu übernehmen, die sie in Verkehr bringen.

Hersteller und Importeure müssen für die Verwertung ihrer Produkte und Verpackungen aufkommen und/oder die Sammlung und Verwertung finanziell unterstützen.

In Österreich wird diese Verantwortung durch das Abfallwirtschaftsgesetz 2002 sowie die Verpackungsverordnung geregelt.

ERP Austria kümmert sich um Ihre Verpackungsmengen – umweltfreundlich und rechtssicher mit nur wenigen Klicks: EASyShop.

Der EASyShop ist die ideale Lösung bei geringen Verpackungsmengen: Sie zahlen lediglich eine Pauschale und müssen keine Mengenmeldung abgeben.

Lizenzieren Sie Ihre Verkaufsverpackungsmengen ganz einfach ab 169 €/Jahr (zzgl. MwSt.) für bis zu 1.500 kg Haushaltsverpackungen und/oder 1.500 kg Gewerbeverpackungen.

Produktverpackungen

Haushaltsverpackungen sind Verpackungen mit folgender Größe:

  • grundfläche bis einschließlich 1,5 m² bzw. bei Hohlkörpern ein Nennfüllvolumen bis
  • bis einschließlich 5 Liter bzw. bei Verpackungen aus expandiertem Polystyrol (EPS – z.B. Polystyrol) eine Masse bis einschließlich 0,15 kg je Verkaufseinheit und fallen üblicherweise
  • in privaten Haushalten oder
  • an Orten, die in Bezug auf das Verpackungsaufkommen mit Haushalten vergleichbar sind
  • darüber hinaus gelten Serviceverpackungen, Tragetaschen und Knotenbeutel unabhängig von ihrer Größe in jedem Fall als Haushaltsverpackungen.

Verpackungen aus Papier, Karton, Pappe und Wellpappe, die der Definition von Verkaufsverpackungen entsprechen, gelten unabhängig von ihrer Größe als Haushaltsverpackungen, sofern Punkt 2 zutrifft.

Industrielle Verpackungen

Industrieverpackungen sind:

  • verpackungen, die keine Haushaltsverpackungen sind,
  • papierverpackungen, die der Definition von Transportverpackungen entsprechen,
  • paletten und Umreifungsbänder sowie Klebebänder, und
  • der Anteil der Verpackungen, die grundsätzlich der Definition von Haushaltsverpackungen entsprechen, aber nach der Verpackungsklassifizierungsverordnung als Transportverpackungen gelten.

Verkaufsverpackungen oder Primärverpackungen werden dem Endverbraucher als eine Verkaufseinheit angeboten.

Umverpackungen oder Sekundärverpackungen – soweit sie nicht zu den Verkaufs- oder Transportverpackungen gehören – sind Verpackungen, die:

  • eine oder mehrere Verkaufseinheiten enthält, die zusammen an den Endverbraucher verkauft werden oder nur zur Bestückung der Verkaufsregale dienen, und
  • ohne Beeinträchtigung der Eigenschaften der Ware entfernt werden können.

Transportverpackung

Transportverpackungen oder Tertiärverpackungen sind Verpackungen, die dazu bestimmt sind, die Handhabung und den Transport von mehreren Verkaufseinheiten oder Umverpackungen zu erleichtern, um deren direkten Kontakt oder Beschädigung während des Transports zu vermeiden.

Behälter für den Straßen-, Schienen-, Schiffs- und Lufttransport fallen nicht unter die Definition von Transportverpackungen.

Versandverpackungen

Versandverpackungen werden für den Online-Verkauf verwendet, um Waren an die Endverbraucher zu liefern (z. B. Versandkartons, Füllmaterialien wie Luftpolsterfolie usw.).

Versandverpackungen sind immer an eine Registrierung und Mitgliedschaft in einer PRO gebunden.

Für Versandverpackungen gibt es immer direkte Verpflichtungen für Marktplatzverkäufer/Onlineverkäufer, die nach Österreich verkaufen.

ERP environment health

Nachhaltige Lösungen

Seit 2014 gehört ERP zur Landbell Group und bietet nachhaltige Lösungen an, wie z.B.:

  • Beratung, Begleitung und Unterstützung durch unser engagiertes und kompetentes Compliance-Team

  • Rechtskonforme Klassifizierung Ihrer Elektrogeräte, Batterien und Verpackungen

  • EU-weite Compliance- und Beratungsleistungen

  • Prüfung, Aufbereitung und Übermittlung Ihrer Daten an das Umweltbundesamt

  • Audit-Unterstützung

  • Aktualisierung und Analyse von rechtlichen und technischen Entwicklungen

  • Kostenlose Prüfung, um sicherzustellen, dass Sie die Vorschriften vollständig einhalten und nicht zu viel bezahlening

  • Online-Meldesystem

  • Bereitstellung aller erforderlichen Nachweise

  • Technische Seminare und Workshops

  • Rundschreiben

services

Wie Sie sich in unserem EASyShop anmelden

1. Primärverpflichteter?

Wenn Sie eine Verpackung zum ersten Mal mit Waren befüllen und an den privaten Endverbraucher liefern, sind Sie Erstverpflichteter.

2. Anmeldung

Mehr Informationen und Anmeldung unter easyshop.erp-recycling.at

3. Vertrag

Schließen Sie direkt nach der Registrierung Ihren Systembeteiligungsvertrag ab.

Für ein jährliches Entgelt von € 129,50 (exkl. MwSt.) können Sie Ihre Verpackungspflichten mit unserem EASyShop für Österreich erfüllen. Benötigen Sie auch einen Bevollmächtigten (AR)? Sie können die ERP Service GmbH als Ihren Bevollmächtigten gegen einen Aufpreis von 45,00 € p.a. ganz einfach in unserem EASyShop anmelden.

4. Bezahlung

Sie können bequem per Kreditkarte, Paypal, Alipay oder Rechnung bezahlen.