Wer sind Sie

Verbraucher

Frontpage > Wer sind Sie > Verbraucher

Verbraucherrolle

Da die Verbraucher immer mehr Produkte kaufen, verkürzen sich tendenziell die Lebenszyklen der Produkte. Dadurch steigt das Abfallvolumen, z. B. durch weggeworfene Verpackungen, Batterien und ausgediente Geräte. Einfache Lösungen können den Druck mindern.

Wirksame Recyclinglösungen kommen Menschen, Unternehmen und der Umwelt zugute. Und sie werden in einer Zeit, in der die Abfallmengen zunehmen und effiziente Wege gefunden werden müssen, um elektronische Geräte, Batterien, Flaschen, Papier, Metall, Glas, Verpackungen und vieles mehr zu recyceln, mehr denn je gebraucht.

Recycling von Materialien für eine gesunde Umwelt

  • Ressourcen schonen: Recycling spart wertvolle Rohstoffe und spart Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Nur eine verstärkte Nutzung von Sekundärrohstoffen kann die lineare Wirtschaft stoppen und die verfügbaren Ressourcen schonen.
  • Maximierung des Platzes: Unser Platz ist endlich; Mülldeponien vergiften unsere Umwelt mit gefährlichen, giftigen Stoffen.
  • Eine gesündere Umwelt: Eine sicherere und grünere Umwelt verbessert die Qualität und die Freude an unserem Leben.
  • Sparen von Energie: Recycling bedeutet, dass wir weniger Materialien verbrauchen, weniger Abfälle zu behandeln haben und weniger Energie für den Abbau und die Verarbeitung neuer Rohstoffe aufwenden müssen.

Services

Einbeziehung der Verbraucher: Was kann recycelt werden?

Wir glauben, dass Recycling einfach sein sollte. Allerdings ist die Beteiligung von uns allen, als Verbraucher oder Bürger, von entscheidender Bedeutung, um dies zu erreichen.

Wir können wählen, wo wir unsere Abfälle entsprechend ihrer Art abgeben, um ihre Sortierung, Behandlung und ihr Recycling zu gewährleisten. Der Anfang der Entsorgungskette hängt von den Verbrauchern ab, den Rest erledigt die ERP, indem sie den Betrieb und die technischen Verfahren ankurbelt.

Unsere Pyramide von Entscheidungen und Verhaltensweisen zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft beginnt im Geschäft, wenn wir unser Produkt auswählen. Berücksichtigen wir seine Energieeffizienz? Überprüfen wir, ob das Produkt recycelbar ist oder recycelte Materialien enthält?

Während der Nutzung sollten wir einige Wartungs- und Pflegemaßnahmen in Betracht ziehen, um den Lebenszyklus unseres Produkts zu verlängern, einschließlich Wiederverwendung und Reparatur. Wenn es für das Produkt keine andere Möglichkeit als das Recycling gibt, sollten wir ihm ein zweites Leben schenken!

Recycling von Abfällen von A bis Z

Nach der Sammlung werden die Abfälle nach Gruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Behandlungsanforderungen sortiert, um sie zu recyceln, wenn sie nicht wiederverwendet werden. Der Kreislauf schließt sich, wenn die Rohstoffe wieder in das Produktionssystem eingebracht werden.

Erfahren Sie mehr über den Recyclingprozess, indem Sie auf die nachstehenden Symbole klicken.

ERP Recycling Image

Services

Recycling von Materialien für eine gesunde Umwelt

ERP resources icon

Recycling spart wertvolle Rohstoffe und spart Energie. Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Nur eine verstärkte Nutzung von Sekundärrohstoffen kann die lineare Wirtschaft stoppen und die verfügbaren Ressourcen schonen.

Unser Platz ist endlich; Mülldeponien vergiften unsere Umwelt mit gefährlichen, giftigen Substanzen.

ERP environment health

Eine sicherere und grünere Umwelt verbessert die Qualität und die Freude an unserem Leben.

Recycling bedeutet, dass wir weniger Materialien verbrauchen, weniger Abfälle zu behandeln haben und weniger Energie für den Abbau und die Raffination neuer Rohstoffe aufwenden müssen.

Recycling

Was sind Gerätebatterien?

Batterien oder Akkumulatoren sind alle Quellen elektrischer Energie, die durch direkte Umwandlung chemischer Energie erzeugt werden und aus einer oder mehreren Primärbatteriezellen (nicht wiederaufladbar) oder aus einer oder mehreren Sekundärbatteriezellen (wiederaufladbar) bestehen.

Die meisten Batterietypen enthalten giftige Schwermetalle, darunter Nickel, Cadmium und Quecksilber. Alle diese Metalle können zurückgewonnen und wiederverwendet werden.

Das Recycling von Batterien ist gut für die Umwelt, da sie so nicht auf Mülldeponien landen, wo Schwermetalle in den Boden gelangen können, was zu Boden- und Wasserverschmutzung führt und die Tier- und Pflanzenwelt gefährdet. Wenn Batterien mit dem Hausmüll verbrannt werden, verursachen die in ihnen enthaltenen Schwermetalle eine Luftverschmutzung.

Haushaltgroßgeräte

Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschinen, Herde;

Die erste Stufe des Recyclings ist die Dekontaminierung: Kabel und andere elektrische Bauteile werden entfernt; Vorschaltgeräte, Kunststoffe, Eisenverbindungen und andere Metalle werden getrennt und zurückgewonnen. Diese Materialien werden dann zur weiteren Verarbeitung und Verwertung weitergeleitet.

Recycling Prozess

1. Dekontamination vor dem Schreddern

2. Schreddern

3. Trennung

Zurückgewonnene Materialien

Kabel

Beton

Kondensatoren

Kunststoffe

Eisenmetalle

Nichteisenmetalle

Geräte für den Temperaturaustausch / Kühlgeräte

Kühlschränke, Gefrierschränke, Automaten zur Abgabe von Kaltprodukten

Zu den Produkten gehören Kühlschränke, Gefriergeräte und alle Geräte mit Kühleinrichtungen wie z. B. Wasserkühler. Einige Geräte enthalten auch Kältemittelgase, die als ozonabbauende Stoffe (ODS) eingestuft sind, wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) und teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe (HFCKW), die inzwischen verboten sind.

Diese Gase werden aufgefangen und in ODS-Rückgewinnungsanlagen behandelt. Die Entgiftung von Kühlgeräten umfasst eine Vielzahl von Verfahren: Kompressoren werden dekontaminiert, um ODS und Öle zurückzugewinnen; Isolierschaum wird behandelt, um ODS zurückzugewinnen; Metalle werden wiedergewonnen und weiterverkauft, und Kunststoffe können für neue Produkte wiederverwendet werden. Zurückgewonnene Öle und ODS werden in einem speziellen Behandlungsverfahren zerstört.