Kreislaufwirtschaft
Wozu ist das Modell der Kreislaufwirtschaft gut?
Das Modell der Kreislaufwirtschaft ist ein widerstandsfähiges System, das gut für die Wirtschaft, die Menschen und die Umwelt ist. Es umfasst alle Phasen des Lebenszyklus eines Produkts, von der Entwicklung bis zur Entsorgung und der Frage, wie Recyclingmaterialien in den Herstellungsprozess integriert werden können.
Bereiche, in denen die Kreislaufwirtschaft angewandt und entwickelt werden kann, sind: biologische Vielfalt, Stadtorganisation und -verwaltung, Klima, Mode, grüne Energie, Finanzen, Lebensmittel, Abfall- und Ressourcenmanagement.

Nachhaltigkeit in einer immer stärker bevölkerten Welt
Die Weltbevölkerung wächst, wodurch die Nachfrage nach Rohstoffen, die endlich und begrenzt sind, steigt.
Dieses Szenario führt dazu, dass einige EU-Länder bei ihren Rohstoffen von anderen Ländern abhängig sind. Die Gewinnung und Verwendung von Rohstoffen hat daher erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und führt zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Was tut die EU, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern?
Die Europäische Kommission hat im März 2020 einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vorgelegt, um ein nachhaltigeres Produktdesign zu fördern, Abfälle zu reduzieren und die Verbraucher zu stärken (z. B. durch die Schaffung eines Rechts auf Reparatur). Der Schwerpunkt liegt auf ressourcenintensiven Sektoren wie Elektronik und ITK, Kunststoffen, Textilien und dem Bauwesen.
Ein Jahr später nahm das Parlament eine Resolution zum neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft an, in der zusätzliche Maßnahmen gefordert werden, um bis 2050 eine kohlenstoffneutrale, ökologisch nachhaltige, giftfreie und vollständig kreislauforientierte Wirtschaft zu erreichen, einschließlich strengerer Recyclingvorschriften und verbindlicher Ziele für die Verwendung und den Verbrauch von Materialien bis 2030.
Das erste Maßnahmenpaket wurde 2022 veröffentlicht, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, und ist Teil des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Zu den Vorschlägen gehören die Förderung nachhaltiger Produkte, die Befähigung der Verbraucher zum umweltfreundlichen Wandel, die Überprüfung der Vorschriften für Bauprodukte und die Entwicklung einer Strategie für nachhaltige Textilien.
Verlängerung der Lebenszyklen von Produkten
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Produktions- und Verbrauchsmodell, bei dem vorhandene Materialien und Produkte so lange wie möglich gemeinsam genutzt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden.
Jährlich werden in der Europäischen Union mehr als 2,5 Milliarden Tonnen Abfall produziert. Aus dieser Zahl ergibt sich die Notwendigkeit, dringend ein nachhaltigeres Modell wie die Kreislaufwirtschaft zu fördern, das in direktem Zusammenhang mit den Rechtsvorschriften für die Abfallwirtschaft steht, in denen ERP eine wichtige Rolle spielt.
Die Kreislaufwirtschaft ist das Modell für die Zukunft
Das Modell der Kreislaufwirtschaft unterscheidet sich vom linearen Wirtschaftsmodell, das auf dem Muster Nehmen-Herstellen-Verbrauchen-Wegwerfen basierte, bei dem übermäßiger und unnötiger Verbrauch als richtiges Verhalten angesehen wurde.
Die Kreislaufwirtschaft konzentriert sich stattdessen auf das Teilen, Reparieren, Aufarbeiten und Recyceln. Das Ergebnis ist, dass der Lebenszyklus von Produkten verlängert und der Abfall auf ein Minimum reduziert wird, da die Materialien nach Möglichkeit im Wirtschaftskreislauf verbleiben, indem sie wiederverwendet werden, um einen weiteren Wert zu schaffen.

Circular Economy
Was sind die Vorteile einer Kreislaufwirtschaft?
- Durch Abfallvermeidung, Ökodesign und Wiederverwendung könnten die Unternehmen in der EU Geld sparen und gleichzeitig die gesamten jährlichen Treibhausgasemissionen verringern. Heutzutage sind 45 % der CO2-Emissionen auf die Herstellung der von uns verwendeten Materialien zurückzuführen.
- Verringerung der Umweltbelastung, Verbesserung der Rohstoffversorgungssicherheit, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Förderung von Innovationen, Ankurbelung des Wirtschaftswachstums (zusätzliche 0,5 % des Bruttoinlandsprodukts) und Schaffung von Arbeitsplätzen (700.000 Arbeitsplätze allein in der EU bis 2030).
- Langlebigere und innovativere Produkte, die die Lebensqualität der Verbraucher erhöhen und ihnen langfristig Geld sparen.
Services
Audit Programme
Reducing pressure on the environment, improving the security of the supply of raw materials, increasing competitiveness, stimulating innovation, energizing economic growth (an additional 0.5% of gross domestic product), and creating jobs (700,000 jobs in the EU alone by 2030).
Services
Wie kann ERP eine Kreislaufwirtschaft unterstützen?
Durch Recycling werden Abfälle in Ressourcen (Sekundärrohstoffe) umgewandelt, die für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden können. Innovative Lösungen für das Recycling von Abfällen und deren Rückführung in den Kreislauf gehören seit über 15 Jahren zum Engagement von ERP und Landbell
Durch die Behandlung gefährlicher Stoffe kann die Verunreinigung von Boden, Wasser und Luft vermieden und die Luftverschmutzung verringert werden
Investition in Bewusstseinskampagnen, um Unternehmen, Verbände und die Bevölkerung im Allgemeinen zu einem kreislauforientierten Verhalten zu bewegen
News
Februar 14th, 2025
alte Batterien jetzt richtig entsorgen
News
Oktober 14th, 2022
“Recycle it all, no matter how small”
News
Mai 2nd, 2022
This year’s Green Alley Award goes to the German start-up Voltfang
News
September 28th, 2021
It’s official: we've reached 4 million tonnes of electronic waste collected.
News
Juli 20th, 2021
New report commissioned by ERP finds competition is beneficial to circular economy.
News
Mai 29th, 2019
Der Erfolgsbericht 2018 steht Ihnen über den untenstehenden Link zur Verfügung.
News
August 1st, 2018
The Green Electronic Council formally recognizes Landbell Group's new audit standard for WEEE Treatment
News
Juli 25th, 2018
ERP urges European Commission to reconsider legislative proposal
News
April 18th, 2018
European Union paves the way for a stronger and more competitive circular economy
Nachrichten
Januar 5th, 2018
Ein aktueller Überblick über Neuigkeiten aus dem Bereich Abfallwirtschaft und aus unserem Unternehmen.
News
November 29th, 2017
ERP's review includes status of transposition in each Member State
News, Video
November 22nd, 2017
New film outlines Landbell Group's vision for the circular economy
Nachrichten
November 17th, 2017
Ökologische Alternative zur Plastikverpackung von Sulapac aus Finnland
News
November 10th, 2017
Sulapac from Finland wins circular economy prize
News
Oktober 19th, 2017
Six companies invited to Berlin in November
News
September 21st, 2017
ERP UK’s new report looks at a decade of continual evolution since the WEEE Regulations were first introduced in the
Nachrichten
September 20th, 2017
Dienstleistungen der Landbell Group in Österreich künftig unter einem Dach vereint
News
März 23rd, 2017
Revision of the EU Waste Legislation and Circular Economy Package
News, Video
Januar 12th, 2017
DHL and Landbell Group Announce Strategic Partnership
News
Juni 8th, 2016
for regulatory waste management framework
News
April 6th, 2016
ERP supports consistent, constructive solutions for EPR schemes across Europe
News
März 22nd, 2016
for the end-of-life management of IT and Display equipment
Nachrichten
März 22nd, 2016
bei der Zertifizierung von umweltfreundlichen PCs und Bildschirmen
Nachrichten
September 16th, 2015
und fordert eine effektivere Durchsetzung des Abfallrechts
News
September 14th, 2015
Ambitious, Competitive and Cost Effective
News
Juli 13th, 2015
on electronic devices on September 1, 2015
News, Video
Mai 15th, 2015
Umberto Raiteri, President and CEO of ERP SAS, on Euro Parliament Network HSE24
Nachrichten
August 24th, 2014
Die neue EAG-VO nimmt nun auch den Versandhandel in die Pflicht!
Nachrichten
Juli 3rd, 2014
Kunden profitieren von europaweiten Compliance- und Recyclinglösungen aus einer Hand.